Beim Kauf eines Grills gilt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Denn nicht nur der Preis spielt eine entscheidende Rolle. Es empfiehlt sich vor dem Kauf, bestimmte Fragestellungen zu beantworten, um die optimale Auswahl zu treffen.
Größe des Grillrosts
Die Größe des Grillrosts bestimmt, wie viel Grillgut gleichzeitig gegrillt werden kann. Daher ist es wichtig, sich über die Anzahl der Personen, die begrillt werden sollen, Gedanken zu machen. Je größer der Grill, desto größer ist auch der Grillrost. Allerdings erhöht ein größerer Grillrost dann wiederum ein höheres Packmaß und Gewicht. Das sollte in jedem Fall bei der Auswahl berücksichtigt werden und ebenso die Größe des Grillplatzes, der zu Verfügung steht.
Packmaß
Das Packmaß richtet sich danach, ob und wie der Grill transportiert werden soll. Für eine Fahrradtour oder Wanderung empfiehlt sich ein geringes Packmaß mit wenig Gewicht, denn hier zählt jedes Kilo und ob der Grill leicht verstaut werden kann in einem Rucksack oder ob sein sperriges Packmaß dies nicht erlaubt. In einem Auto beispielsweise bietet sich eine viel geräumigere Transportfläche. Steht das Gerät vorwiegend auf einem Balkon, dem Campingplatz oder an einem See, wo genügend Platz vorhanden ist, so ist hier das Packmaß sicherlich nicht ganz so entscheidend. Zusätzlich sollte an dieser Stelle auch erwähnt werden, dass nicht nur das Packmaß des Grills zu berücksichtigen ist, sondern auch das Packmaß des zu benötigten Brennstoffes, das mit eingerechnet werden muss, wenn der Grill zu einer Outdooraktivität mitgenommen werden soll.
Brennstoff
Der Brennstoff richtet sich natürlich nach dem Grill. Ein Gerät, was eine flexible Nutzung von Brennstoffen bietet, ist attraktiver, da es nicht jeder Brennstoff an jedem Standort verfügbar ist. Auch spielt hier wieder eine wichtige Rolle, ob das Gerät bei einer Outdooraktivität mitgenommen werden soll oder ob es einen festen Standort hat. Hier sollte daher in jedem Fall auch auf die Verfügbarkeit des Brennstoffes ein besonderes Augenmerk gelegt werden und die Art des Transportes des Brennstoffes sollte berücksichtigt werden.
Preis
Die Preise bei den oben aufgeführten Campinggrills variieren zwischen etwa 100 EUR und 250EUR. Beim Kauf sollte berücksichtigt werden, wie langlebig das Gerät ist, wie oft es benutzt werden soll und wofür. Da alle beschriebenen Geräte von den Herstellern als sehr langlebig deklariert sind, und vom Preis her nicht zu sehr variieren, empfiehlt es sich, das Gerät zielgerecht für die Art der Benutzung auszuwählen.
Campingkocher reinigen
Ist man im Freien unterwegs, wie beispielsweise auf einer Wanderung oder einer Fahrradtour, muss ein Campingkocher schnell und handlich zu reinigen sein. Doch das gilt nicht nur hier. Auch bei Standortfesten Geräten macht eine Benutzung mehr Spaß, wenn es leicht zu reinigen ist. Kann man Teile des Geräts beispielsweise problemlos in die Spülmaschine stellen oder ein Gitterrost mit einer Bürste reinigen, so ist das Gerät sicherlich öfter im Einsatz.