E-Bike Fahrradträger sind speziell auf den Transport von E-Bikes optimierte Fahrradträger. Es kann sein, dass ein herkömmlicher Fahrradträger „zufällig“ die Anforderungen erfüllt – um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich aber lieber einen speziellen Fahrradträger für E-Bikes anschaffen. Dieser ist dann auf breite Reifen mit 29 Zoll ausgelegt, der breite Rahmen der E-Mountainbikes passt, das Gewicht des E-Bikes überfordert dann weder den Träger noch das Auto.
E-Bikes haben ein wesentlich höheres Gewicht als herkömmliche Fahrräder – die meisten wiegen weit über 20 kg. Für ein so hohes Gewicht sind meistens nur auf E-Bikes spezialisierte Fahrradträger ausgelegt, denn ein „normales“ Fahrrad wiegt um die 12 kg. Gerade bei Bremsmanövern können herkömmliche Fahrradträger den Anforderungen schnell nicht mehr gerecht werden. Die maximale Ladebelastung, zum Beispiel der Anhängerkupplung, ist begrenzt – je nach Auto Modell zwischen 50 und 80 kg. Zu Bedenken ist, dass das Gesamtgewicht gemeint ist, der Fahrradträger selbst wiegt bis zu 16 kg, somit ist die Belastungsgrenze mit E-Bikes schnell erreicht.
Der Akku des E-Bikes ist häufig am Gepäckträger montiert, sodass der Schwerpunkt des Gewichtes weiter oben sitzt als bei Fahrrädern ohne Elektroantrieb. Dadurch schwingt das Fahrrad stärker und die Kräfte wirken mit einem anderen Hebel auf den Fahrradträger. Daher bieten Hersteller wie Atera oder Thule Fahrradträger für E-Bikes an, die mit diesen Anforderungen umgehen können.
Auch die Ausmaße eines E-Bikes sind anders – häufig ist ein breiter Rahmen vorhanden, oder das E-Bike hat breite Reifen – da wird es schwierig, die Fahrräder fachgerecht nebeneinander auf nicht dafür vorgesehenen Trägern zu montieren. Besonders fatale Folgen wird es bei einem eventuellen Unfall geben – insbesondere, wenn die E-Bikes auf einem nicht dafür vorgesehenen Dachträger transportiert werden. Bedenken sollte man auch, dass der Versicherungsschutz bei unsachgemäßem Gebrauch von herkömmlichen Fahrradträgern höchstwahrscheinlich nicht greifen wird.
Also: Finger weg von „das wird schon gehen“ Versuchen, informieren Sie sich in einem Test Bericht oder im Fachhandel lieber über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, die es bei der Anschaffung eines Fahrradträgers für E-Bikes gibt!