Das Bluefin SUP Board hat 3 Trageschlaufen (hinten, mitte, vorne), so kann das Board bequem alleine oder zu zweit mit Gepäck auf dem Board getragen werden. Neben den Trageschlaufen finden sich auch insgesamt 6 Ösen wo das Kajka-Set und die Leash befestigt werden kann, ich habe dort auch die beigelegte Handyhülle befestigt.
Das Deckpad ist mit seiner Diamant-Form extrem griffig im Test, ein Ausrutschen mit Barfuß halte ich für fast unmöglich. Zusätzlich bietet es ein Kickpad, dort können geübte Fahrer das Board leichter nach hinten ins Wasser kippen, um schneller zu wenden.
Das Aufpumpen des Boards schafft man in 6 Minuten mit der Doppelhubpumpe, zwischen 5 -10 PSI kann die Pumpe dann auch auf Single-Hub umgeschaltet werden, um das SUP Board leichter aufzupumpen. Ich pumpe das Board auch knapp über 15 PSI auf, wie Ihr auch auf den Bildern seht sind 15 – 18 PSI empfohlen, um eine gute Steifigkeit zu erreichen. Um die Doppelhubpumpe bereit zu machen, müsst Ihr lediglich den beigelegten Schlauch an der Pumpe befestigen und das andere Ende in das SUP Board Ventil eindrehen.
Nach dem Aufpumpen wird noch die Leash an der Öse befestigt und die Finnen mit dem Quick-Lock System befestigt. Vorteil dieser Smart-Lock Finnen ist die einfache Montage. Falls die Finne mal defekt gehen sollte, da z.B. der Wasserstand zu niedrig war könnt Ihr dies Nachkaufen.
An der Board Spitze befindet sich dann noch ein Gepäcknetz für kleine Touren und eine Kamera-Halterung. Je nach Modell befindet sich hier eine Go-Pro Halterung oder eine Schraubhalterung (gängige Kamera Gewinde). Bei der Schraubhalterung benötigt Ihr dann noch das passende GoPro Zubehör.