4. POIs
Das Gerät enthält zahlreiche vorinstallierte POIs: Wem diese nicht umfangreich genug sind bzw. wer sich mehr Partizipationsmöglichkeiten für die zugrundeliegenden POI-Datensätze und -banken wünscht, kann sich das POIbase genauer ansehen. Dies ist eine kostenlose Zusatzsoftware, welche sowohl für Windows und Mac-Nutzer als Browser-Version ermöglicht wird und zusätzlich sogar mit Android als App kompatibel zur Verfügung gestellt wird.
Im Garmin Camper 780 Test wird das Navi von POIbase versorgt, mit einer zusätzlichen und sehr großen Auswahl an weiteren Sonderzielen aus den verschiedensten Kategorien: Von sehenswerten Naturspektakeln wie Berggipfel oder Seen-Landschaften über Sehenswürdigkeiten wie Museen, Plätze und auch Gelegenheiten zum Shopping über Möglichkeiten zum Einkehren (Restaurants, Cafés und Campin-Stellplätze von „Camping.info“) werden viele zusätzliche Informationen inklusive Bewertungen von vorherigen Besuchern und Reisenden angezeigt.
So kann jeder und jeder mithilfe von POIbase seine individuelle und persönliche Auswahl über die Software erstellen, sie innerhalb der Kartenansicht auf dem Camper 780 bearbeiten und sie auch um private POIs ergänzen. So kann man beispielsweise aktuelle Blitzer-POIs in die persönliche Auswahl integrieren. Auch ein Wechsel der Navigationsgeräte stellt für POIbase kein Problem dar: Eine schnelle und einfache Übertragung auf den neu erworbenen Garmin Camper 780 MT-D ist also kein Problem!
Zudem können auch POIs von Garmin, Foursuqare und TripAdvisor für eine erweiterte Suche von Aktivitäten, Restaurants und Sehenswürdigkeiten hinzu gewählt werden und in der übersichtlichen Karten- oder Listenansicht des Geräts angezeigt werden. Die Suchmaske des Navis kann außerdem dabei helfen, spezielle Leistungen wie bspw. Stromanschluss oder WLAN-Verfügbarkeit bei bestimmten Campingplätzen zu filtern!