Auch im Praxistest hat sich die Kühlbox von Plug In Festivals bewährt. Wir hatten in Verbindung mit der TravelBox 500 (444 Wh) die IceCube (40 L) 1,5 Tagen in Betrieb was ein sehr guter Wert ist und für einen geringen Stromverbrauch steht. Eingestellt war die Kühlbox auf 7°C im Eco-Modus (7 – 9°C).
Wer die Kühlbox in Verbindung mit der TRAVELBOX 500 betreiben möchte, schaut am besten hier noch kurz vorbei, dort erklären wir euch welche Besonderheiten es noch gibt mit dem Zusammenspiel der Kühlbox und der Powerstation.
Schon beim Beladen sind uns die Griffe sehr positiv aufgefallen, den so konnten wir die Kühlbox vollbeladen zu zweit in unseren Van tragen. Gerade bei einer 40 L Kühlbox, die vollbeladen ist, kann da schon einiges an Gewicht zusammenkommen. Je nach Wetter und Temperatur solltet Ihr auch beachten, dass die Kühlbox nicht direkt beim Einschalten 7°C erreicht, das kann schon mal 0,5 bis 1 Stunde dauern. Wenn die Kühlbox die Temperatur erreicht hat bleibt diese auch sehr lange kühl, gerade im ECO-Betrieb gibt es sehr lange Pausen, in denen die Kühlbox sich ausschaltet.
Wir waren mit einem kleinen Merzedes Vito unterwegs und haben daher direkt neben der Kühlbox geschlafen. Dabei hatten wir die Kühlbox auf unseren Reisen immer im Eco-Modus auf 7°C eingestellt. Wir hatten überhaupt keine Probleme einzuschlafen, dazu kommt das die Kühlbox sich auch sehr oft abschaltet da die Temperatur erreicht ist. Wie auch bei anderen Kompressorkühlboxen ist auch diese dennoch gut zu hören.
Nach dem Urlaub ist die Box sehr leicht zu säubern, falls sich etwas Wasser sammelt oder etwas ausgelaufen ist lässt sich die Flüssigkeit durch den Stöpsel auf ablasen. Beim Verstauen der Box empfehlen wir euch den Stopfen zu ziehen so kommt genügend Luft in die Kühlbox und es kann nicht gammeln, wenn die Kühlbox doch mal länger steht und diese evtl. nicht richtig gesäubert wurde.